Spätestens nach Erstellung der Jahresbilanz liegt Ihnen das Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres vor und unter den Aktiva, tauchen die offenen Forderungen auf. Zwar wird dieser Posten Ihrem Vermögen hinzugerechnet, dennoch ist mitunter fraglich, ob alle Forderungen in dieser Form und Höhe auch realisiert werden können.
Teilweise wird erst jetzt festgestellt, dass die vermeintlichen Kleinstforderungen, doch eine stattliche Summe der Unternehmenstätigkeit ausmachen. Oftmals fehlt es an betrieblichen Kapazitäten sich ausführlich mit dem Forderungsmanagement zu befassen, so dass lediglich schriftliche Mahnungen an den säumigen Zahler versendet werden. Zahlt der Schuldner auch auf die letzte Mahnung nicht, ist guter Rat teuer und viele sind am Ende mit Ihrem Latein. Der Unternehmer sträubt sich häufig, unter Kostengesichtspunkten, Dritte mit der Realisierung der Außenstände zu beauftragen. Allerdings führt die Tatenlosigkeit, gleichwohl zu keinem anderen Ergebnis.
Wir als Inkassodienstleister haben, insbesondere im frühen Stadium des Zahlungsverzuges, sehr hohe Erfolgsquoten und regeln den Ablauf ohne weiteren Arbeitsaufwand für den Unternehmer. Häufig zahlt der Schuldner zu Beginn die Rechnung nicht, da er selber in finanziellen Schwierigkeiten ist. In diesen Fällen kommen wir den Schuldnern entgegen und vereinbaren Teilzahlungsvereinbarungen, dass Sie zügig an Ihr Geld kommen und Ihnen auch in Zukunft Ihr Geschäftspartner erhalten bleibt.
Zögern Sie nicht, um entsprechende Informationen einzuholen und sich umfassend beraten zu lassen.